Kurt Blaum

fr. Oberbürgermeister v. Frankfurt

* 1. April 1884 Straßburg

† 26. November 1970 Hanau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1956

vom 2. Januar 1956

Wirken

Kurt Blaum wurde am 10. April 1884 in Strassburg i.E. als Sohn eines Gymnasialprofessors geboren und entstammt einer alten Heidelberger Familie. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und Strassburg, wo er auch promovierte, wurde er Gerichtsassessor, 1908 Hilfsarbeiter und 1912-1919 Verwaltungsdirektor an der Strassburger Stadtverwaltung (soz.pol.Abteilung), dazwischen war er von 1914-1916 im Felde.

Von 1919-1921 war B. vortragender Rat und Regierungsrat im württembergischen Ministerium des Innern in Stuttgart. Alsdann wurde er 1922 Oberbürgermeister von Hanau. Hier musste er im Jahre 1933 ausscheiden, weil er bis dahin Mitglied der Demokratischen Partei gewesen war.

Von 1933-1942 war er als kommunalwissenschaftlicher Schriftsteller tätig, war von 1941 - 1942 Wehrwirtschaftsoffizier und leitete dann bis 1944 ein Motor-Forschungswerk in Oberursel.

Am 1. 5. 1945 wurde er wieder Oberbürgermeister von Hanau und am 4. 7. 1945 trat er in gleicher Eigenschaft an die Spitze der Stadt Frankfurt a.M., bis Ende Juli 1946 an seine Stelle der bisherige Oberbürgermeister Kolb von Düsseldorf von einer SPD-Mehrheit gegen B. als Kandidaten der CDU gewählt wurde. Danach war er ab 1947 Präsident des Landesamtes für Vermögenskontrolle ...